Frauen und Künstliche Intelligenz: So gestalten wir die Zukunft mit

Women are falling back on AI

Frauen fallen bei KI zurück – das kannst du tun

Künstliche Intelligenz (KI) verändert, wie wir leben und arbeiten – sie beschleunigt Durchbrüche und eröffnet neue Möglichkeiten. Doch viele Frauen nutzen KI bislang weniger – sei es in der Anwendung oder in Führungsrollen. Die Herausforderungen sind klar – aber auch die Chancen. Wir beleuchten, wo die Lücke liegt und wie Frauen eine neue KI-Zukunft aktiv mitgestalten können.


Die Realität: Frauen sind unterrepräsentiert bei Nutzung & Entwicklung von KI

  • Nutzungslücke: Frauen verwenden generative KI-Werkzeuge etwa 25 % seltener als Männer, laut Studien mit rund 140.000 Teilnehmenden weltweit.
  • Größere Kluft bei jungen Frauen: Von den 18–24-Jährigen nutzen 59 % der Frauen wöchentlich KI-Tools, aber 71 % der Männer.
  • Führungslücke: Frauen machen nur 22 %–26 % der globalen KI-Rollen aus – und noch weniger sind in Führungspositionen vertreten.
  • Design-Ungleichgewicht: Nur 10 %–15 % der Beitragenden auf KI-Konferenzen oder in Designrollen sind Frauen.

Warum das wichtig ist

  1. Karriere-Gleichberechtigung – Ohne KI-Kompetenz bleiben Aufstiegschancen begrenzt.
  2. Innovationsqualität – Vielfalt im Team führt zu leistungsfähigeren, benutzerfreundlicheren KI-Lösungen.
  3. Repräsentation & Wirkung – Technik ohne Frauen adressiert ihre Bedürfnisse nicht.

Deshalb ist es umso wichtiger das Frauen und Künstliche Intelligenz gute Freunde werden.

Inspirierende Vorreiterinnen der KI-Revolution

  • Mira Murati – ehemalige CTO von OpenAI, leitet heute Thinking Machines Lab und sicherte 2 Mrd. $ Seed-Funding für KI zur Mensch-Maschine-Kollaboration.
  • Lucy Guo – Mitgründerin von Scale AI, Selfmade-Milliardärin mit Einfluss durch Investitionen und Unternehmertum.
  • Noor Shaker – Gründerin von SpatialX, setzt KI zur Verbesserung der Krebsdiagnose ein.
  • Geetha Manjunath – Initiatorin von NIRAMAI, KI-basierte, nicht-invasive Brustkrebsvorsorge, unterstützt auch die öffentliche Gesundheit während der Pandemie.
  • Katerina Spranger – CEO von Oxford Heartbeat, nutzt KI zur sicheren Planung von neurochirurgischen Eingriffen.
  • Aisha Bowe – Gründerin von STEMBoard & LINGO, Teilnehmerin der Frauen-geführten Blue-Origin-Mission, engagiert in MINT-Bildung.
  • Niceaunties – Künstlerin aus Singapur, verwendet generative KI, um Altersbilder und Geschlechterrollen künstlerisch zu erforschen.
  • Beim AI for Good Global Summit förderten Alessandra Sala und Lisa Russell (Women in AI) Vielfalt, Ethik & Kreativität in der KI-Governance.

Fünf Schritte, um in KI die Führung zu übernehmen

  1. Klein anfangen
    KI-Tools für alltägliche Aufgaben nutzen – z. B. für Zusammenfassungen, E-Mail-Entwürfe oder Terminplanung – um Sicherheit zu gewinnen.
  2. Gezielt weiterbilden
    An Workshops, Webinaren und Netzwerken wie Women in Data oder R-Ladies teilnehmen, um Selbstvertrauen und Fähigkeiten zu stärken.
  3. Dein Netzwerk aufbauen
    Dich mit anderen Frauen und Verbündeten vernetzen, die KI erkunden. Best-Practices und Tools austauschen.
  4. KI für deine Herzensprojekte einsetzen
    Ob Gesundheit, Bildung, Kunst oder Umwelt – KI gezielt nutzen, um Themen voranzubringen, die dir wichtig sind.
  5. Inklusive KI-Entwicklung fördern
    Unternehmen, Projekte und Organisationen unterstützen, die Ethik und Vielfalt in der KI-Entwicklung priorisieren – z. B. Algorithmic Justice League.

Frauen und künstliche Intelligenz können eine Killerkombination werden. Mit einfachen 10 Schritte um KI weiblicher zu machen können wir mitbestimmen. Künstliche Intelligenz prägt unsere Zukunft – ob im Beruf, in der Medizin, in der Bildung oder im Alltag.

Ohne aktive Beteiligung von Frauen wird diese Zukunft einseitig und unvollständig sein.

Jede von uns kann dazu beitragen, KI vielfältiger, fairer und inklusiver zu machen – egal ob durch Nutzung, Feedback, das Teilen von Erfahrungen oder die Unterstützung von Frauen, die KI mitgestalten.

Jetzt ist der Moment, unsere Stimmen einzubringen, unsere Perspektiven sichtbar zu machen & sicherzustellen, dass KI auch mit uns entwickelt wird.

MEHR ZUM THEMA:
10 Schritte, um KI weiblicher zu machen